Dienstag, 27. März 2018

Ostervorbereitung in Antigua

Das Wochenende verbrachten wir in Antigua, einer alten Kolonialstadt, die einst die bedeutende Hauptstadt der spanischen Kolonien warl, bis es vor knapp 250 Jahren von einem Erdbeben völlig zerstört wurde.
Die Stadt ist umgeben von Bergen und Vulkanen, einer spuckt auch immer wieder Rauschschwaden heraus. Wir haben uns die Stadt erst von oben angesehen, von einem Aussichtspunkt auf einem Hügel nördlich der Stadt. Danach sind wir durch die kleinen Gassen im Kolonialstil geschlendert. Überall waren kleine Märkte und Stände aufgebaut, bei den wir uns durch die regionale Küche fraßen und Guatemala Kaffee schlürften. Auf dem Busbahnhof versuchten wir unsere Möglichkeiten zur Weiterreise auszuloten. Zwar standen hunderte Busse hinter der Markthalle, jedoch exitierte kein Büro...
Anscheinend standen die Fahrer vor dem Bus und schrien ihr Reiseziel heraus und wenn der Bus gefüllt war fuhr er los. Eine Planung für die Abreise war so schwer möglich.

Das Zimmer im Hostel war sehr klein, dafür hatten wir wieder Terassenfläche und konnten uns am selbstgemachte Frühstück mit Vulkanblick erfreuen. In der Decke waren auch vier zeitgesteuerte Lampen verbaut, die tagsüber immer an waren. Zwei nicht näher genannte Herren vom Fach haben verzweifelt nach einem Schalter gesucht, bis sich nächsten Morgen herausstellte, dass es einfache Glasbausteine waren...

Sonntag starteten hier die Osterfeierlichkeiten, die bis Ostermontag gehen, und ein der bedeuteste in Mittelamerika sein sollen. Von 8.00 morgens ging die Prozession durch die Stadt, bis in die Nacht hinein. Immer wieder wurde der Weg mit bunten Blüten, Holzspännen, Gras, Blumen und Obst dekoriert. Die kleinen bunten Kunstwerke auf Zeit wurden dann vom Prozessionszug "zertrampelt", was eine Art der Vergänglichkeit darstellen soll.

Abends klang das Wochenende bei einem Joint Venture mit Simon aus, Sohn eines Schamen...








1 Kommentar:

  1. Ich tippe auf Opa Pauli und Svenni... Bei den nicht namentlich genannten Experten 🙄

    AntwortenLöschen