Unsere - und insbesondere meine - ersten Erlebnisse waren nicht so prickelnd. Die ersten zwei Tage hingen immer wieder Wolken in der Stadt fest, die sich langsam abregneten. So wie wir es im Regenwald kennen gelernt hatten mit viel Wald und noch mehr Regen, so hatten wir hier eine "Regenstadt".
Die Straßen hatten natürlich enorme Schieflagen und zusätzliche Hindernisse im Weg bei den man aufpassen mußte. Die Puste ging uns auch ganz schön aus. Wir alle hatten unterschiedliche Auswirkungen der Höhenkrankheit, aber haben das Spektrum komplett abdecken können.
Beim ersten Stadtbummel wollten wir Geld abheben bei der Banco National de Bolivia. Bei dreien ging alles gut, nur bei mir kam der Automat ins Stocken. Man hörte schon das rattern de Geldausgabe und ich dachte, dass ich gleich das Geld und Karte in der Hand haben werde. Jedoch passierte nix…
Als nach 3 min der Automat fröhlich in den Willkommen-Start-Modus wechselte wurde mir klar, dass das jetzt ganz blöd wird. Draußen warteten auch noch mehrere andere, die nach mir problemlos an ihr Geld kamen.
In der Zentrale erklärte man mir dann, dass es mindestens 5 Tage dauern würde. Also sperren!
Hier begann jedoch der Ärger mit meiner Bank in Deutschland…
Diese hatte vollmundig ein Notfallpaket für die Visa Karte angepriesen. Innerhalb von 48 würde man Ersatz bekommen.
Karte sperren ging alles problemlos online. Doch als dies erledigt war fehlte die Option wohin die Ersatzkarte geschickt werden sollte.
Mußte erst die Hotline und das Ansagebändchen über mich ergehen lassen, was im Ausland noch unlustiger ist als Zuhause. Die Partner der Bank durch klappern und brav meine Daten telefonisch durchgeben. Dann war Schweigen im Walde…
Donnerstag Karte gesperrt, Freitag telefonisch neu beantragt, bis Mittwoch keine Nachricht…
Als ich Mal wieder den Kundenservice versuchte zu kontaktieren, lehnte der jede Verantwortung ab. Auch das mit den 48h im Notfall ist nur so ein Richtwert. Ich solle selbst irgendwo bei weiteren Nummern durchtelefonieren.
Selbst bei jedem Duftstein für's Klo den man online bestellt bekommt man gut ein halbes Dutzend Infos: Auftrag eingegangen, Bearbeitet, Versendet, voraussichtliche Zustellung, Päckchen abgegeben beim Nachbarn.
Ich erhielt jedoch 0 Informationen.
Somit muss ich ohne Karte weiter reisen. Ich hatte diesmal nur eine Karte dabei. Im Bewusstsein, dass die Gruppe ja mehrere hat und letztes Mal alles problemlos lief.
Regen, Höhenkrankheit, Karte weg...
Soweit war die Ankunft in Bolivien erstmal vermiest.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen