Samstag, 7. April 2018

León

Die Fahrt nach León war spannender als gedacht. Wenige Kilometer vor der Grenze sammelte der Fahrer die Gelder ein. Nach wenigen Minuen gab ein Problem und wir mußten auf der Straße halten. Er fuselte neben und unter dem Auto herum, jedoch lies sich das Problem nicht lösen. Der Ölfilter war lose und konnte vor Ort nicht repariert werden. So sprang er auf einen Bus auf und fuhr zurück ins letzte Dorf. Der Kleinbus stand direkt in der Mittagshitze herum mit den 15 Insassen drumherum...
Nach einiger Zeit kam er aus einem anderen Bus herausgesprungen, füllte das mitgebrachte Öl auf und ab ging es in die "Fachwerkstatt".



Hier holte das Fachpetsonal Kombizange und Rödeldraht heraus und setzte unser Fahrzeug (zumindest für diesen Tag) instand.
Nachts angekommen waren wir total fertig. Auch weil zwei der Reisenden mit einer erhöhten Magen- und Darmtätigkeit zu kämpfen hatten.

León ist die ehemalige Hauptstadt Nicaraguas und das Strassenbild ist von der Kolonialzeit und von der Revolutionsidee, für seine Freiheit zu kämpfen, geprägt. Da wir wieder im Zentrum ankamen, entdeckten wir zwei Straßen neben unserem Hostel eine unheimlich coole Bar im Kolonialstyle, die hinter der grossartigen Fassade noch einen riesigen atemberaubenden Innehof mit offenen Dach, Tischen aus Bäumen, Tanzfläche, Musik und vor allem den zweitbesten Magaritha (nach Hotel California, was wohl nicht mehr zu schlagen ist) hatte.

Auch im vor wenigen Monaten eröffneten Hostel war ein kleiner gemütlicher Innenhof und einem Hund der tagesüber und einer Katze die nachts für Stimmung sorgten. Nachts wurde es in den Zimmern ohne Klimmeranlage unerträglich heiss, trotz offenen Türen und Fenster und Ventilator auf vollster Stufe fiel es schwer an Schlaf zu denken.

León beherbergt auch die größte und älteste Kathedrale, ein berühmtes Kunstmueum, viele Kolonialbauten und ein Revolutionsmuseum. In diesem konnten wir die lange Geschichte des Kampfes für ein selbstbestimmtes Nicaragua verfolgen.

Abends gabs auf den Straßengrills allerlei vom Grill: Steak, Rippchen, Ķäse, verschiedene Teigtaschenvarianten und natürlich Gemüse.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen